Meilensteine
Wichtige Höhepunkte seit der Gründung der GOA2017
Es beginnen neue Verhandlungen mit mehreren Ersatzkassen über neue Verträge.
2016
Die erste Änderungsvereinbarung mit der AOK NordWest in Bezug auf den Vertrag zum ambulanten Operieren wird erarbeitet und unterzeichnet.
2015
Der Vdek kündigt den Ersatzkassenvertrag zum ambulanten Operieren Ende Juni 2015. Der BKK Landesverband kündigt daraufhin ebenfalls das Vertragsverhältnis zum ambulanten Operieren.
2013
Die LKK lässt den AOK Vertrag zum ambulanten Operieren gegen sich gelten.
2012
Die GOA feiert ihr 10 jähriges Bestehen. Eine Änderungsvereinbarung zum Ersatzkassenvertrag zum ambulanten Operieren wird beschlossen.
2012
Die Heilfürsorge Bundespolizei lässt den Ersatzkassenvertrag gegen sich gelten.
2011
Die GOA ändert ihre Satzung. Es ist nun möglich, dass der einzelne Arzt Gesellschafter wird und nicht mehr die Praxis. Eine Ergänzungsvereinbarung mit AOK NordWest zum Vertrag zum ambulanten Operieren wird eingeführt.
2010
Eine Übergangsregelung mit AOK NordWest zum Vertrag zum ambulanten Operieren wird beschlossen. Die AOK Rheinland/Hamburg lässt den Vertrag zum ambulanten Operieren gegen sich gelten.
2009
Eine Übergangsregelung mit IKK Nord zur Rahmenvereinbarung zum ambulanten Operieren tritt in Kraft.
2008
Entwicklung und Gründung des Augennetz Nord durch die Mitglieder der GOA und den Berufsverband der Augenärzte. Es ist ein Netz, welchem alle Augenärzte in Schleswig-Holstein beitreten können. Ergänzungsvereinbarung und Übergangsregelung zum Ersatzkassenvertrag zum ambulanten Operieren.
2007
Die Postbeamtenkasse lässt den AOK Vertrag zum ambulanten Operieren gegen sich gelten. Ein Rahmenvertrag zum ambulanten Operieren wird mit der IKK Nord (und der IKK Mecklenburg-Vorpommern) abgeschlossen. Der BKK Landesverband lässt den AOK Vertrag zum ambulanten Operieren gegen sich gelten.
2006
Die Gesellschafterversammlung bestimmt eine Namensänderung. Die Gesellschaft führt ab diesem Zeitpunkt den Namen „Gemeinschaft operierender Augenärzte“ und das Namenskürzel GOA.
2004
Ein Vertrag zum ambulanten Operieren wird mit den Ersatzkassen geschlossen.
2002
Die „Interessengemeinschaft ambulant operierender Augenärzte“ wurde von sieben operierenden Augenarztpraxen aus Schleswig-Holstein gegründet. Die Interessengemeinschaft ambulant operierender Augenärzte schließt mit der AOK Schleswig-Holstein ihren ersten Vertrag über die Durchführung von ambulanten augenärztlichen Operationen, mit dem Ziel der Verlagerung dieser aus dem Krankenhaus in die ambulante Versorgung.