Augenklinik Rendsburg – Fachklinik für Augenheilkunde

Augenklinik Rendsburg – Fachklinik für Augenheilkunde

Augenklinik Rendsburg – Fachklinik für Augenheilkunde

Behandelnde Ärzte

Dr. Häring

Dr. Häring

Dr. Neumann

Dr. Neumann

Dr. Reichelt

Dr. Reichelt

Behandelnde Fachärzte in Rendsburg

  • Dr. Markus Pölzl
  • Dr. Doris Neumann
  • Dr. Jan Reichelt
  • Dr. Georg Häring
  • Dr. Tristan Daehn
  • Dr. Martin Ulrich
  • Dr. Steffi Häring
  • Julia Speck

Behandelnde Fachärzte in Albersdorf (Bahnhofstr. 30)

  • Xi Botor

Behandelnde Fachärzte in Brunsbüttel (Koogstr. 97)

  • Dr. med. (BG) Margarita Simeonova
  • Dr. med. (BG) Diana Topalova

Behandelnde Fachärztin in Flensburg (Bismarckstr. 92-94)

  • Sona Sahakyan

Behandelnde Fachärzte in Flensburg (Süderhofenden 12)

  • Gözde Erekul

Behandelnde Fachärzte in Itzehoe (Feldschmiede 52)

  • Vyara Simeonova-Topalova
  • Joanna Vafiadis
  • Dr. med. Amke Wittig

Behandelnde Fachärzte in Neumünster (Kuhberg 53)

  • Dr. med. Kathrin Hartz
  • Dr. Doris Neumann

Behandelnde Fachärzte in Rendsburg (Altstädter Markt 4)

  • Dr. med. Jens-Peter Meyer

Behandelnde Fachärzte in Kaltenkirchen (Brauerstr. 7)

  • Dr. Georg Häring
  • Dr. Jan Reichelt

Kontakt

Logo Augenklinik Rendsburg

Augenklinik Rendsburg MVZ GbR
Augenklinik Rendsburg GmbH

Praxis:
Provianthausstraße 9
24768 Rendsburg

Fachklinik:
Jungfernstieg 25
24768 Rendsburg

Telefon: 04331-5902-0
Telefax: 04331-5902-239

OP-Zentren ambulant:

OP-Zentrum Rendsburg
Jungfernstieg 25
24768 Rendsburg

OP-Zentrum Flensburg
Süderhofenden 12
24937 Flensburg

OP-Zentrum Itzehoe
Feldschmiede 52
25524 Itzehoe

OP-Zentrum Neumünster
Kuhberg 53
24534 Neumünster

www.augenklinik-rd.de

Zweigpraxen:

Albersdorf
Bahnhofstraße 30
25767 Albersdorf
Brunsbüttel
Koogstr. 97
25541 Brunsbüttel
Flensburg Ost
Bismarckstrasse 92-94
24943 Flensburg
Flensburg ZOB
Süderhofenden 12
24937 Flensburg
Itzehoe
Feldschmiede 52
25524 Itzehoe
Rendsburg
Altstädter Markt 4
24768 Rendsburg
Neumünster
Kuhberg 53
24534 Neumünster
Kaltenkirchen
Brauerstr. 7
24568 Kaltenkirchen

Angebot des gesamten augenchirurgischen Leistungsspektrums inkl. Notfallversorgung:

  • Netzhaut-/Makulachirurgie
  • Glaskörperchirurgie
  • Medikamenteninjektion in den Glaskörper (IVOM)
  • Strabologische Operationen (Schiel-OP)
  • plastische und Wiederherstellungschirurgie
  • refraktive Chirurgie
  • Hornhautchirurgie
  • Linsenchirurgie
  • Glaukomchirurgie (Augendrucksenkende OP, inkl. iStent-Implantation)
  • stationäre Augendruckanalyse
  • Orbitachirurgie
  • Laser: Netzhaut-, YAG-, SLT- und refraktive Lasereingriffe
  • belegärztliche Tätigkeit
  • LASIK

Angebot des gesamten konservativen Leistungsspektrums

  • Spezialsprechstunden:
    • Netzhautsprechstunde
    • Lidsprechstunde
    • Glaukomsprechstunde
    • Hornhautsprechstunde
    • refraktive Sprechstunde
    • SICCA-Sprechstunde („trockenes Auge“)
    • Kontaktlinsensprechstunde
    • Anpassung vergrößernder Sehhilfen
  • konservative Versorgung an zzt. 12 Standorten Schleswig-Holsteins
  • Neuroophthalmologie
  • Kinderaugenheilkunde
  • Untersuchung von Frühgeborenen
  • Augendiagnostikzentrum (gesamte apparative Diagnostik)
  • Konsiltätigkeit
  • Kooperation mit einer Vielzahl niedergelassener Augenärzte

Ausstattung

  • Wavelight Excimer-Laser
  • LenSX Femtosekundenlaser
  • Oculyzer
  • Topolyzer
  • Orbscan II z
  • Spectralis OCT
  • Argon-/YAG-/Diodenlaser
  • SLT-Laser
  • PDT-Laser
  • Spectralis HRA / ICG / Fluoreszenzangiografie
  • Ultraschall A- und B-Bild
  • IOL-Master-Biometrie
  • VEP, ERG
  • HRT II
  • Optomap Fundusscan
  • Octopus-Gesichtsfeld
  • Digitale Spaltlampenfotografie
  • Anomaloskop
  • Mesotest
  • Synoptometer
  • Pentacam
  • Endothel-Mikroskopie
  • Retinometer

Zertifizierung und Mitgliedschaften

Zertifizierung:

  • Zertifizierung: DIN EN ISO 9001:2008 (durchgehend zertifiziert seit 1999)
Mitgliedschaften:
  • Ärztegenossenschaft Nord e.G.
  • Berufsverband Deutscher Ophthalmo Chirurgen e.v. (BDOC)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII)
  • Retinologische Gesellschaft
Augenheilkunde am Europaplatz

Augenheilkunde am Europaplatz

Augenheilkunde am Europaplatz

Behandelnde Ärzte

Prof. Dr. Matthias Lüke, F.E.B.O.

Prof. Dr. Matthias Lüke, F.E.B.O.

  • Prof. Dr. med. Julia Lüke, FEBO
  • Dr. med. Martin Heidemann

Kontakt

Augenheilkunde am Europaplatz
Prof. Dr. Matthias Lüke, F.E.B.O.
Prof. Dr. med. Julia Lüke, FEBO
Dr. med. Martin Heidemann

Europaplatz 3
22946 Trittau

Tel: 04154 – 82720

Sprechzeiten / OP-Zeiten

Vormittags Mo-Fr: 08:00 – 12:00 Uhr
Nachmittags Mo,Di,Do: 14:00 -18:00 Uhr
Nachmittags Fr: 13:30 – 15:30 Uhr

www.augenarzt-stormarn.de

Leistungen

  • Gesamtes Spektrum der konservativen
    Augenheilkunde
  • Lasertherapie des Auges
  • Glaukombehandlungen
  • Operation des Grauen Stars inklusive der Implantation von Premiumlinsen
  • Operationen an der Netzhaut

Mitgliedschaften

  • BVA
  • BDOC
  • DOG
  • Retinologische Gesellschaft
  • Member of Club Jules Gonin
Augentagesklinik Dr. Damerow

Augentagesklinik Dr. Damerow

Augentagesklinik Dr. Damerow

Behandelnde Ärzte

Dr. med. Alexander Damerow

Dr. med. Alexander Damerow

Kontakt

Augentagesklinik Dr. Damerow
Dr. med. Alexander Damerow
Spitalerstr. 32
20095 Hamburg

Tel: 040 – 32 35 36
Fax: 040 – 32 37 70

Sprechzeiten (OP-Zeiten)

Montags: 9 – 18 Uhr
Dienstags: 9 – 18 Uhr
Mittwochs: 9 – 18 Uhr
Donnerstags: 9 – 18 Uhr
Freitags: 9 – 13 Uhr

Über unsere Augentagesklinik

Wir sind eine hochspezialisierte Einrichtung zum ambulanten Operieren, die 1993 durch Herrn Dr. Alexander Damerow gegründet wurde.

Schwerpunktmäßig werden Kataraktoperationen in Kleinschnitttechnik, Nd:YAG-Laser-Behandlungen und intravitreale Medikamenteneingaben durchgeführt.

Alle Eingriffe werden von Herrn Dr. Damerow ausschließlich persönlich operiert.

Leistungen und Erkrankungen

  • ambulante Operationen
  • AMD
  • asphärische Linsen
  • Augenoperationen
  • CNV mit Makulaödem bei pathologischer Myopie
  • diabetisches Makulaödem (DMÖ)
  • EDOF-Linsen
  • Endothelzellmessung
  • feuchte altersabhängige Makuladegeneration
  • gelbe Linsen (Blaulichtfilter)
  • Glaskörper-Injektion
  • Hornhautendothel-Mikroskopie
  • intravitreale operative Medikamenteneingabe
  • IOL-Master-Messung (Zeiss)
  • Iridotomie (YAG-Laser, Engwinkelglaukom)
  • IVOM
  • Kapsulotomie (YAG-Laser, Nachstar, Kapselfibrose)
  • Katarakt (Cataract, grauer Star, Linsentrübung)
  • Kataraktoperationen
  • klare Linsen mit UV-Filter
  • Klasse-B Sterilisatoren mit fraktioniertem Vakuum (Melag)
  • Laser
  • Linsenchirurgie
  • Makulabehandlung
  • Makuladegeneration
  • Makulaödem nach Venenverschluss (Gefäßverschluss, Venenthrombose, RVV)
  • maschinelle Instrumentenreinigung und -desinfektion (RDG, Melag)
  • monofokale Linsen
  • multifokale Linsen
  • OP nach DIN 1946-4, Reinraumklasse 1b
  • optische Cohärenztomografie (OCT)
  • Phakoemulsifikation
  • Premiumlinsen
  • Speziallinsen
  • sphärische Linsen
  • Spritze ins Auge
  • torische Linsen
  • Ultraschalldiagnostik (A/B-Bild)
  • Unterbrechungsfreie Notstromversorgung

Qualitätsmanagement

  • DIN EN ISO 9001

Mitgliedschaften:

  • Ärztegenossenschaft Nord e.G.
  • Berufsverband Deutscher Ophthalmochirurgen e. V. (BDOC)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII)
  • European Society of Cataract & Refractive Surgeons (ESCRS)
Dr. med. Antonia Tschakaloff

Dr. med. Antonia Tschakaloff

Dr. med. Antonia Tschakaloff

Behandelnde Ärzte

Dr. med. Tschakaloff

Dr. med. Tschakaloff

Kontakt

Dr. med. Antonia Tschakaloff
Dingstätte 45 a
25421 Pinneberg

Tel: 04101 – 514041
Fax: 04101 – 553721
E-Mail: augenheilkunde[at]tschakaloff.de

www.tschakaloff.de

Sprechzeiten

Montag – Dienstag: 8.30 – 18.00
Mittwoch: 8.30 – 14.00
Donnerstag: 8.30 – 18.00
Freitag: 8.30 – 14.00

Sie finden unsere Praxis in der Dingstätte 45a in der 1. Etage. Gehbehinderte erreichen uns bequem per Treppenlift. Die Praxisräumlichkeiten selbst sind barrierefrei.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

Leistungen

  • Operationen des Grauen Stars (Cataractoperationen)
  • Operationen des Grünen Stars (Glaukomoperationen)
  • Lidoperationen (Unterlider-Oberlider, kosmetisch oder medizinisch indiziert)
  • Netzhautoperationen (z.T. in Kooperation mit Praxis Rothenbaumchaussee, Hamburg)

Ausstattung

  • Zeiss IOL Master, OCT, Pentacam ISO 9000
  • PhakoGerät, Fa. Bausch+Lomb
  • OP Mikroskop der Fa. Möller Wedel

Zertifizierung und Mitgliedschaften

Zertifizierung

  • Zertifikat für Qualitätsmanagement gem. DIN ISO 9000
Mitgliedschaften
  • Berufsverband Deutscher Ophthalmo Chirurgen e.v. (BDOC)
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG)
  • Gemeinschaft operierender Augenärzte (GOA)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)
AugenZentrum in Itzehoe

AugenZentrum in Itzehoe

AugenZentrum in Itzehoe

Behandelnde Ärzte

Dr. med. Müller-Bergh

Dr. med. Müller-Bergh

  • Dr. Sadeghi

Kontakt

AugenZentrum in Itzehoe
Dr. med. Jens Müller-Bergh
Dr. Mojtaba Sadeghi

Viktoriastraße 10
25524 Itzehoe

Tel: 04821 2051

OP-Zeiten

Mo – Do: 08.00 – 13.00 Uhr

Sprechzeiten

Mo – Do: 15.00 – 18.00 Uhr
Fr: 8.00 – 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung

www.augenzentrum-itzehoe.de

Leistungen

  • Ambulante Operationen
  • Netzhaut Sprechstunde
  • FAG
  • Hochauflösende optische Kohärenztomographie (OCT) bei Makulaerkrankungen bzw. zur Nervenfaseranalyse bei Glaukom
  • Sehnervanalyse mit HRT
  • Messung der Hornhautdicke
  • Hornhauttopographie mit Pentacam
  • Ultraschall-Diagnostik im A- und B-Modus
  • Untersuchungen des Gesichtsumfelds
  • Fundusfoto
  • Kindersprechstunde
  • Vorsorgeuntersuchungen (Glaukom, Makula-Degeneration, periphere Netzhauterkrankungen, u.a.)
  • Brillenanpassung
  • Gutachtenerstellung (z.B. Führerschein-Gutachten)

Ambulante Operationen unter einem Dach

Profitieren Sie in unserem AugenZentrum von minimal invasiven chirurgischen Operationen mit schonenden Narkoseverfahren und kurzen Eingriffszeiten, und genesen Sie nach einer Operation Zuhause – in gewohnter Umgebung. Folgende ambulante Operationen führen wir in unseren Räumen durch:

  • Alle Operationen des Grauen Stars (Katarakt) inkl. Mikrochirurgie
  • Refraktive Linsenchirurgie
  • Intravitreale Medikamentengabe bei Netzhauterkrankungen wie Makuladegeneration, diabetische Retinopathie, Gefäßverschlüsse (Lucentis, Avastin, Eylea, Ozurdex, Jetrea)
  • Alle Operationen des Grünen Stars (Trabekulektomie, Laser Cyclophotocoagulation, u.a.)
  • Alle Glaskörper- und Netzhautoperationen (23/25G Vitrektomie, eindellende Operationen, u.a.)
  • Funktionelle und kosmetische Lidoperationen
  • Augenmuskelchirurgie/Schieloperationen
  • Alle Lasereingriffe an der Netzhaut
  • Kryokoagulation der Netzhaut
  • Laserbehandlung des Nachstars (Nd-YAG)
  • Sekundärimplantation von Kunstlinsen (irisgestützt oder eingenäht)

Innovative Techniken für bestmögliche Betreuung in der Augenmedizin

Modernste Diagnostikgeräte – OCT, FAG, Laser, HRT, Pentacam, IOL-Master, Ultraschall – unterstützen uns bei den umfassenden Vorsorgeuntersuchungen. Das Ärzteteam ist spezialisiert auf Netzhauterkrankungen (Vitrektomie, Buckelchirurgie, intravitreale Medikamentenabgabe), Operationen des Grauen Stars inkl. mikrochirurgischer Verfahren, Glaukomoperationen, Lidplastische Operationen (inkl. Tumorchirurgie und ästhetischer Chirurgie) und Schieloperationen.

Durch die Kombination aus fachlicher Spezialisierung und besonderen Qualifikationen mit einer modernen technischen Ausstattung bieten wir Ihnen auch ästhetisch-chirurgische Verfahren, beispielsweise funktionelle und kosmetische Lidoperationen. Wir erstellen Gutachten (Führerschein, Sportboote, Fliegertauglichkeit) und beraten Sie gern zum Thema optimale Sehhilfen.

Unsere Philosophie moderner Augenheilkunde verbindet hochspezialisierte Technik in Diagnostik und Therapie mit angenehmer Atmosphäre und intensiver persönlicher Zuwendung. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die besten Möglichkeiten einer individuellen Versorgung und weitere Diagnostik- und Therapieschritte. Unser oberstes Ziel ist es, Ihre Sehkraft zu verbessern und zu erhalten. Besonderen Wert legen wir für das gesamte Ärzte- und Mitarbeiter-Team auf kontinuierliche medizinische Fortbildungen.

Zertifizierung und Mitgliedschaften

Zertifizierung

  • DIN EN ISO 9001
Mitgliedschaften
  • Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation (DGII)
  • American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS)
  • American Academy of Ophthalmology (AAO)
  • European Society of Cataract and Refractive Surgery (ESCRS)
  • Berufsverband der Augenärzte Deutschlands eV
  • Bund Deutscher Ophthalmochirurgen (BDOC)
  • Gemeinschaft operierender Augenärzte (GOAl)
  • Überregionale Intravitreale Medikamentenapplikation (IVM)-Kommission der KVSH-KVH
  • Ärztegenossenschaft Nord eG
  • Augennetz Nord
  • Vereinigung norddeutscher Augenärzte
Augenzentrum Husum

Augenzentrum Husum

Augenzentrum Husum

Behandelnde Ärzte

Dr. med. Labjuhn

Dr. med. Labjuhn

  • Ludger J. Balster
  • PD Dr. Manthey
  • Prof. (Universität Bogota) M. Segura
  • Dr. (Univ. Ankara) S. Coskun Özcan, FEBO
  • Dr. med. J. Brändle

Kontakt

Augenzentrum Husum
Danckwerthstraße 16
25813 Husum

Tel: 04841 – 610 71

Zweigpraxis:
Hauptstraße 56
25899 Niebüll

Tel: 04661 – 672 49

Sprechzeiten (OP-Zeiten)

OP-Sekretariat Mo.-Fr. 8.00-13.00

Tel: 04841 – 7767711

https://www.augen-op-husum.de

Leistungen

  • Kataraktchirurgie (inkl. refraktiver Linsenchirurgie/Premiumlinsen/ Femtosekundenlase)
  • refraktive Laserchirurgie
  • Glaukomchirurgie incl. MIGS
  • Strabismuschirurgie
  • plastische Lidchirurgie
  • IVOM
  • Netzhaut- und Glaskörperchirurgie

Ausstattung

  • 2 OP´s
  • Raumlufttechnische Anlage
  • Unterbrechungsfreier Notstrom
  • maschinelle Instrumenreinigung/-desinfektion (Miele)
  • Klasse-B Sterilisatorem mit fraktioniertem Vakuum
  • 2 x Bausch & Lomb (Stellaris Elite) und 1 x Alcon (Centurion Premium) Phakomaschine der neuesten Generation (Stellaris PC) komplett ausgestattet für Vorder- und Hinterabschnitt
  • Diodenlaser (Glaukom)
  • Feststofflaser 532nm (intraoperative Netzhautlaserbehandlung)
  • EIBOS Weitwinkelbeobachtungssystem
  • 2 Leica OP-Mikroskope mit HD-Videoanbindung
  • Elman Radiochirurgiegerät
  • Kryogerät
  • Handautorefraktokeratometer/
    -reboundtonometer zur intraoperativen Messung
  • Femtosekundenlaser
  • Excimer Laser

Ausstattung OP

  • Heidelberg Engineering Anterion
  • IOL Master
  • Topcon Aladdin
  • Topografie der Hornhautvorder- und – rückfläche (Pentacam)
  • Autorefraktokeratometer
  • Swept-Source-OCT mit OCT-Angio
  • Fluoreszenzangiografie
  • Ultraschall (A/B-Bild)

Ausstattung Praxis

    • 8 voll ausgestattete Untersuchungsräume
    • Perimetrie
    • A/B-Ultraschall (2. Gerät)
    • Computertopografie (2. Gerät)
    • Elektrophysiologie
    • Argon-Laser (Netzhaut)
    • Yag-Laser (Nachstar, Glaukom)
    • SLT-Laser (Glaukom)
    • digitale Angio
    • 2. hochauflösendes OCT mit Glaukom und Vorderabschnittsmodulmodul
    • komplett ausgestattete Orthoptik mit 3 Orthoptistinnen
    • Mesotest
    • KL Anpassung (auch Sonderlinsen; Konus, Kinde etc.)
    • Optomap-Ultra-Weitwinkel-Netzhautbildgebung inkl. Fluoreszenzangiografie

Zertifizierung

  • DIN ISO 9001 durch den TÜV Süd
    Hygienezertifikat durch das Deutsche Hygienezentrum